Datenschutzhinweise, Rechtshinweis und
Werbewiderspruch
I. Datenschutzhinweise für die
Webseite
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer
Website-Besucher ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erhalten
Sie alle wesentlichen Informationen zum Datenschutz auf unserer Website.
Für
spezielle datenschutzrechtliche Verarbeitungsvorgänge, wie z.B. in einem
Bewerbungsprozess, erhalten Sie eine gesonderte Datenschutzerklärung zum
Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen
Zwecken.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die
Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften auf dieser Website
ist:
Gottwald GmbH Personalmanagement
Goethestraße 17
80336
München
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Haben Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz auf unserer Website?
Dann kontaktieren Sie gerne uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Name: | Ulrike Sepp |
Email: | datenschutz@neptun-gmbh.de |
3. Verarbeitungen
3.1. Kontaktformular und E-Mail
Sie können uns Anfragen und Mitteilungen über unser Kontaktformular oder
per E-Mail senden.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden folgende
personenbezogene Daten erhoben:
– Name und Kontaktdaten
– Zeitpunkt
des Versands der Nachricht
– Daten, die Sie selbst in das Nachrichtenfeld
eingeben.
Eine Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch
vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung von Daten kann zur Folge
haben, dass Ihre Anfrage nicht ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.
Die
Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
genutzt. Die Rechtsgrundlage an der Verarbeitung ist unser überwiegendes
berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der
zufriedenstellenden Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet werden. Ihre
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Möchten Sie über das
Kontaktfeld eine Vertragsbeziehung anbahnen oder uns zu einer laufenden
Geschäftsbeziehung etwas mitteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO. Handelt es sich um ein Beschäftigungsverhältnis ist die Rechtsgrundlage §
26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Haben Sie sich bei uns
beworben, erhalten Sie von uns eine gesonderte Datenschutzerklärung.
Die
Dauer der Speicherung richtet sich je nach dem übermittelten Inhalt nach den
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sollten handels- bzw. steuerrechtliche
Aufbewahrungspflichten zu beachten sein, werden die personenbezogenen Daten bis
zu 6 bzw. 10 Jahren gespeichert. Kontaktanfragen, für die keine
Aufbewahrungsfrist vorliegt, werden nach 3 Monaten nach Beendigung des Vorgangs
gelöscht.
3.2 Server-Log-Files
Durch den Aufruf unserer Website verarbeitet unser Website-Provider
automatisch Informationen vom Computersystem des Websitebesuchers in sogenannten
Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Folgende
Daten werden übermittelt:
– IP-Adresse
– Browsertyp und
Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Websites, von denen das
System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer URL)
–
Hostname des zugreifenden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
Die Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes
berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung,
ständigen Verbesserung der Website und der Gewährleistung der Sicherheit der
informationstechnischen Systeme.
Die Logfiles werden nach 7 Tagen
gelöscht.
Für die Dauer der Sitzung wird die IP-Adresse des
Websitebesuchers gespeichert, um die Website an den Websitebesucher
auszuliefern. Nach der Sitzung wird Ihre IP-Adresse gelöscht.
3.3 Cookies
Auf unserer Website werden auch Cookies
genutzt. Genaue Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie in unseren
Cookie-Einstellungen.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen von technisch
notwendigen Cookies ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung der Website. Ohne diese Cookies können
grundlegende Funktionen dieser Website nicht bereitgestellt werden.
Die
Rechtsgrundlage für das Setzen von Statistik- und Marketing-Cookies ist Ihre
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu den
Verarbeitungen finden Sie unter Cookie-Einstellungen und in diesem
Datenschutzhinweis bei dem jeweiligen Analysetool. Die Einwilligung kann der
Website-Besucher jederzeit auf dieser Website unter „Cookie-Einstellungen“ mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich kann der Website-Besucher seinen
Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird und
Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3.4 Google Maps
Plugin
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des
Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,
ein.
Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die
wichtigsten Informationen zu unseren Standorten liefern.
Damit Google
Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, werden Daten an Google übertragen.
Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und die
Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird
auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Informationen werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der
Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wir
können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen.
Die
Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir setzen Google Maps gleichwohl nur ein,
soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Wenn Sie durch Klicken auf
die Karte eingewilligt haben, dass Google Maps eingesetzt werden darf, ist die
Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit
Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
3.5 Facebook Plugin
Wir haben eine Facebook-Fanpage und
nutzen Facebook Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com
der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland. Für die Datenverarbeitungen sind wir und Facebook gemeinsam
verantwortlich gem. Art. 26 DSGVO. Die genauen Details der gemeinsamen
Verantwortlichkeit können Sie in der Seiten-Insights-Ergänzung unter folgendem
Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Das
Plugin erkennen Sie am Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel) oder dem
"Like-Button"/"Gefällt mir"-Knopf („Daumen hoch“-Zeichen mit den Worten „Like“
oder „Gefällt mir“). Beachten Sie auch die Übersicht zu den Facebook-Plugins auf
http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie auf das PlugIn klicken
und in die entsprechende Datenverarbeitung eingewilligt haben, stellen wir über
das Plugin direkt eine Verbindung mit dem Facebook-Server her. Sie sind dann
über Ihren Browser dorthin geschaltet. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihr Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden.
Für Facebook ist damit die Information verbunden, dass Sie unsere Website mit
Ihrer IP-Adresse besucht haben. Es besteht die Möglichkeit aus Ihren
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile zu erstellen. Mit einem Klick auf den
Facebook "Like-Button" verlinken Sie Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Profil
auf Facebook. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto
zuordenbar. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch
bei unserer Website mit Ihrem Facebook-Konto in Verbindung bringen. Sie können
die Zuordnung Ihres Besuches auf unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil
unterbinden, indem Sie sich einfach vorher aus Ihrem Facebook-Account ausloggen
und die Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von
Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich oder über die US-amerikanische Seite aboutads.info oder die EU-Seite
youronlinechoices.com. Falls Sie nicht bei Facebook registriert sind, kann
Facebook trotzdem Ihre IP-Adresse erheben und speichern. Nach Angaben von
Facebook speichern sie in Europa nur eine anonymisierte IP-Adresse.
Wir
wollen über das Social Plugin unsere Website-Besucher auf unser Social
Media-Angebot bei Facebook aufmerksam machen und leichter auffindbar sein. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen über das Facebook-Plugin ist Ihre
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann der
Website-Besucher jederzeit auf dieser Website unter „Cookie-Einstellungen“ mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Facebook übermittelt bzw. verarbeitet
Daten in den USA und anderen Drittstaaten. Dazu schließt Facebook auch Standardvertragsklauseln ab, um in Drittstaaten ein
angemessenes Datenschutzniveau einhalten zu können.
Nähere Informationen
zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
http://de-de.facebook.com/policy.php
3.6 Betroffenenrechte
Als Website-Besucher stehen
Ihnen folgende Betroffenenrechte unentgeltlich zu:
– Recht auf Auskunft
(Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf
Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18
DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Recht auf
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Möchten Sie Ihre Betroffenenrechte geltend
machen, können Sie sich formlos unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten
an uns wenden.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren.
3.7 Externe
Dienstleister
Bei der Bereitstellung unserer Website nehmen wir die
Dienste eines Auftragsverarbeiters in Anspruch, der die Aufgaben in den
Bereichen Hosting, Datenbank-Management, Website-Management,
Maintenance-Dienste, Web-Analysen sowie die Behandlung von eingehenden Anfragen
und Datenanalysen übernehmen. Die Daten, die der Websitebesucher über unser
Kontaktformular zu sendet, werden zuerst über die Server unseres
Auftragsverarbeiters verarbeitet bevor sie verschlüsselt an uns übermittelt
werden.
II. Datenschutzhinweise Facebook-Fanpage
Für die Verarbeitung
der Daten aus Userinteraktionen, wie z.B. Postings und Likes, zur
Nutzerkommunikation ist die
Gottwald GmbH Personalmanagement,
Goethestraße 17, 80336 München
verantwortlich.
Facebook
verarbeitet die Daten der Fanpage-Besucher entsprechend Ihrer Datenrichtlinie,
wie z.B. bei Interaktionen mit Facebook (Aufruf und Teilen von Beiträgen,
Nutzung des Gefällt-mir-Buttons usw.)
Die Datenrichtlinie von Facebook
können Sie unter folgendem Link einsehen: https://de-de.facebook.com/about/privacy/update
Für die
Verarbeitungen im Rahmen der Statistiken „Insights“ sind die
Gottwald
GmbH Personalmanagement
Goethestraße 17
80336
München
und
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand
Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
gemeinsam
verantwortlich.
Personenbezogene Daten auf unserer Facebook-Fanpage
werden nur zur werblichen Außendarstellung veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage
ist hierfür eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 26 Abs. 2
BDSG.
Von Fanpage-Besuchern werden Statistiken erstellt, wenn Sie
eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO.
Zur Regelung der gemeinsamen Verantwortung haben Facebook
und die FIRMA einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortung geschlossen, der
hier abrufbar ist: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Es wurde unter anderem vereinbart, dass Facebook primär für die
Datenverarbeitung verantwortlich ist. Die FIRMA erhält keinen Zugang zu den
personenbezogenen Daten der Statistiken. Der FIRMA w erden nur anonyme
Statistiken zur Verfügung gestellt. Wenn ein Betroffener seine Betroffenenrechte
geltend macht, wird Facebook diese Anfrage bearbeiten. Die zuständige
Aufsichtsbehörde für Facebook ist die irische Datenschutzkommission Die
wesentlichen Informationen zu dieser Vereinbarung können über diesen Link
abgerufen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Ihnen
stehen die unter I 4 genannten Betroffenenrechte zu.
Die
personenbezogenen Daten werden von Facebook in den USA verarbeitet. Das
datenschutzrechtliche Schutzniveau wird über den
Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz sichergestellt: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Wir
haben keinen Einfluss auf die Festlegung und Einhaltung von Löschfristen durch
Facebook.
III. Rechtshinweis
Verweise auf andere Seiten, auf deren
Inhalt wir keinen Einfluss haben, werden nur vorgenommen, wenn die Überzeugung
besteht, dass die jeweiligen Webseiten keine rechtswidrigen Inhalte aufweisen.
Für die Richtigkeit der Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Zu keiner
Zeit machen wir uns rechtswidrige oder unrichtige Inhalte anderer Webseiten zu
eigen. Fremde Webseiten können nur in unregelmäßigen Abständen durch uns
kontrolliert werden. Sobald wir Kenntnis von Rechtsverletzungen durch den Inhalt
fremder Seiten oder deren Unrichtigkeit erlangen werden die betroffenen Verweise
umgehend von unseren Seiten entfernt.
IV. Widerspruch
Werbung
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails,
vor.